|
Home
|<zurück |
JWD-Nachrichten | BitChute
|
Teilen
|
25.06.2022 00:00 | Teilen

George Soros –
Netzwerk des Globalstrategen enthüllt
Wer ist George Soros und welche Ziele verfolgt er? Wie nimmt Soros
weltweit Einfluss auf die Spitzenpolitik, Medien und Bildung? Diese
Sendung enthüllt – am Beispiel von Österreich – über welche Stellen
George Soros Zugang in die Nationalstaaten erhält. Darüber hinaus erhält
jeder Zuseher eine Anleitung, wie man dies für jedes Land weltweit
recherchieren kann!. - Karl Nehammer ist seit Dezember 2021
Bundeskanzler von Österreich. Kla.TV erhielt ein Foto von Zusehern, das
ihn bei einem Treffen mit Alexander Soros im März 2022 zeigt... [Quelle:
kla.tv]
JWD
....Der Besucher agiert im Auftrag seines Vaters George Soros und dessen
gegründeter Open Society Foundations.
Quelle: JWD Nachrichten via
BitChute | veröffentlicht
25.06.2022
George Soros –
Das Netzwerk des Globalstrategen enthüllt |
Text
ausblenden ..hier
Wer sind die Open Society Foundations?
Die OSF sind ein Verbund von Stiftungen und
Nichtregierungsorganisationen, die 1979 von George Soros gegründet
wurden. Soros ist einer der großen Global-Strategen, mit dem Ziel, eine
völkerunterwerfende Neue Weltordnung (auch NWO genannt) zu errichten.
Die OSF werden von Soros als Werkzeug dafür benutzt, politische
Aktivitäten zu finanzieren, die der Umsetzung dieser NWO dienen. Wo
Soros auftritt, sind Destabilisierung, Chaos, Krieg oder politische
Veränderungen für die Bevölkerung im Sinne seiner Interessen die Folge.
Seine Handschrift lässt sich sowohl beim Euromaidan-Putsch in den Jahren
2013 bis 2014 in der Ukraine als auch bei der Flüchtlingsbewegung seit
2015 erkennen. Es gibt aber auch konkrete Hinweise darauf, dass Soros an
sämtlichen „Farbrevolutionen“ – sprich Regierungsumstürzen der
vergangenen 15 Jahre – beteiligt war. Diese reichen von Georgien über
Venezuela bis hin zum „Arabischen Frühling“. Die OSF sind in 120 Ländern
weltweit aktiv. Sein Sohn Alexander Soros ist Stellvertretender
Vorsitzender der OSF.
Ende 2015 erklärte die russische Justiz zwei
Nichtregierungsorganisationen von Soros für unerwünscht, „da sie die
verfassungsmäßige Ordnung Russlands und die Sicherheit des Staates
gefährden.“ In Ungarn gilt Soros aus denselben Gründen als Staatsfeind.
Auch in Israel ist George Soros nicht erwünscht. Benjamin Netanjahu
sieht in Soros aufgrund dessen antinationaler
Destabilisierungs-Bestrebungen eine Gefahr für das Land.
Während diese Länder George Soros als Staatsfeind und als sehr
gefährlich einstufen, werden ihm vom österreichischen Bundeskanzler die
Türen geöffnet und der rote Teppich gelegt. Vor besagtem Treffen in
Österreich gab es bereits mehrere Termine mit österreichischen
Staatschefs. Dabei versuchte Soros offensichtlich, Einfluss auf
Österreich zu nehmen. Da Soros weltweit – in vielen Fällen für die
Bevölkerung nicht sichtbar – aktiv ist, kann seine Art der Einflussnahme
als Muster für jedes andere Land herangezogen werden.
Sehen Sie nun, verehrte Zuseher, am Beispiel von Österreich, wie Soros
die Fäden zieht:
1. Einfluss auf die Spitzenpolitik
Österreich-Politik
Ein Treffen mit George Soros oder dessen Sohn Alexander Soros, in denen
die politische Situation von Österreich „besprochen“ wird, ist bei
Österreichs Bundeskanzlern bereits seit langem üblich. 2018 empfing
Sebastian Kurz George Soros im Kanzleramt und traf ihn anschließend bei
der Sicherheitskonferenz in München.
Nur wenige Tage nach Amtsantritt des Kurzzeit-Kanzlers Alexander
Schallenberg fand auch zwischen diesem und Alexander Soros im November
2021 ein Treffen im Kanzleramt statt. Im Zuge des Schallenberg-Treffens
erhielt auch Exkanzler Kurz Besuch von Alexander Soros und schrieb
anschließend auf Twitter, es sei „großartig“ gewesen, sich mit seinem
„langjährigen Freund“ wieder zu verbinden. Dessen Vorgänger Christian
Kern traf ebenfalls George Soros. In einer Pressekonferenz sagte Kern,
dass er „persönlich ein enges Verhältnis mit Herrn Soros habe“ und „ihn
mehrfach getroffen habe.“
Auch Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfing George
Soros 2017 in der Hofburg, 2019 in seinem Büro und dessen Sohn 2021 in
Tirol.
EU-Politik
Soros versucht nachweisbar Einfluss auf die politischen
Entscheidungsträger innerhalb der gesamten EU zu nehmen. Das zeigt ein
Dokument, das 2016 auf der Enthüllungsplattform „DCLeaks“ veröffentlicht
wurde. Darin sind 226 EU-Abgeordnete mit Namen und Steckbrief
aufgelistet, die von Soros‘ Open Society Foundations als „Verlässliche
Alliierte im Europäischen Parlament“ bezeichnet werden. Dazu zählen
neben österreichischen EU-Abgeordneten wie Eugen Freund, Monika Vana und
Evelyn Regner auch die langjährigen deutschen Abgeordneten Martin Schulz
und Elmar Brok. Es ist davon auszugehen, dass nicht nur im Jahr 2016
eine solche Liste erstellt wurde.
[!] Das Dokument von 2016 mit den „verlässlichen“ EU-Abgeordneten finden
Sie unterhalb der Sendung.
Soros trifft sich auch regelmäßig mit führenden EU-Politikern. Die
ungarische Tageszeitung „Magyar Idök“ enthüllte 2019 ausführlich die
anhaltenden und intensiven Kontakte zwischen George Soros und
Mitgliedern der EU-Kommission. Der österreichische EU-Kommissar Johannes
Hahn zählt zu diesen.
Eine ähnliche Art der Einflussnahme deckte der französische Anwalt
Grégor Puppinck nun auch beim Europäischen Gerichtshof für
Menschenrechte (EGMR) auf. Allein in den Jahren 2004 bis 2012 spendeten
George Soros und Bill Gates insgesamt zwei Millionen Euro an diesen. Wie
viel Geld Soros und Gates seit dieser Aufdeckung dem EGMR zukommen
ließen, ist nicht bekannt, denn der Europarat richtete im Jahr 2015
einen eigenen Fonds für Spenden ein. Deshalb werden diese Gelder nicht
mehr in seinen Finanzberichten ausgewiesen.
2. Einfluss durch Medien
Medien spielen im Soros-Netzwerk eine zentrale Rolle. Sie können die
Massen am stärksten beeinflussen und dabei die Aktivitäten der Mächtigen
im Hintergrund verschweigen. Darum hat George Soros ein gigantisches
Medienimperium aufgebaut. Unter anderem finanziert er federführend das
„Project Syndicate“ und tritt dort selbst als Schreiber auf. Dabei
handelt es sich um einen Zusammenschluss von 430 Zeitungen und
Zeitschriften aus 150 Ländern mit einer Gesamtauflage von ca. 70
Millionen Exemplaren. Neben der britischen Tageszeitung „The Guardian“
und der französischen Zeitung „Le Monde“ sind es in Österreich die
Tageszeitungen „Die Presse“ und „Der Standard“, die als offizielle
Partner eingetragen sind.
Das ist auch der Grund, weshalb etwa Der Standard von Soros verfasste
Artikel abdruckt. Es ist auffallend, dass zum Treffen von Soros mit dem
österreichischen Bundeskanzler kein Bericht in den Mainstream-Medien zu
finden ist! Wenn über Soros berichtet wird, wird er vonseiten der
Mainstream-Presse in Schutz genommen und genauso wie sein Verbündeter
Bill Gates stets als „Menschenfreund“ und „Philanthrop“ dargestellt.
[!] Welche Medienstellen weltweit zum Soros-Netzwerk gehören, finden Sie
im Link unterhalb der Sendung.
3. Einfluss durch Bildung und Denkfabriken
Um zukünftige Schlüsselpersonen bereits in ihrer Ausbildung zu formen,
gründete Soros im Jahr 1991 in Budapest und Prag eine Privatuniversität.
Mitte der 1990er Jahre stoppte die tschechische Regierung jedoch die
Tätigkeit der Soros-Uni und ließ sie schließen. Sowohl der damalige
tschechische Ministerpräsident Václav Klaus als auch der aktuelle
tschechische Staatspräsident Miloš Zeman argumentierten ihre Ablehnung
dieser Universität mit der unkontrollierbaren Einmischung von außen in
die tschechische Wissenschaft.
Auch der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán versuchte im Jahr
2017 die Uni durch eine Veränderung des Unterrichtsgesetzes aus dem Land
zu werfen. Der damalige österreichische Bundeskanzler Christian Kern
setzte sich daraufhin intensiv für die Verlegung der Soros-Uni nach
Österreich ein. Seit 2019 ist Wien der neue Standort der Soros-Uni –
genannt Central European University (CEU) Wien – in der Studenten nach
dem Gedankengut von Soros unterrichtet werden. Die Universität listet
auf ihrer Website ein weltweites Netzwerk von ca. 400
Partner-Universitäten und Institutionen auf. Dazu zählen etwa die
Universität Mannheim oder die ETH Zürich.
[!] Einen Überblick über das weltweite Netzwerk der Soros-Uni finden
Sie, verehrte Zuseher, im blauen Kasten unterhalb der Sendung.
Denkfabriken, sog. Think-Tanks sind strategische Einrichtungen, um auf
die Politik und die Bevölkerung auf nationaler oder weltweiter Ebene
Einfluss zu nehmen. Eine der mächtigsten Denkfabriken ist der Council on
Foreign Relations.
George Soros ist nicht nur Mitglied in dieser elitären Denkfabrik. Er
ist auch einer der Gründer des europäischen Ablegers, genannt European
Council on Foreign Relations, und seither dessen Hauptfinanzier.
Mitglieder des ECFR sind unter anderem die Österreicher Sebastian Kurz,
Hannes Swoboda und die österreichische Bundesministerin für EU und
Verfassung, Karoline Edtstadler. Mitglieder aus Deutschland sind
Annalena Baerbock und Wolfgang Ischinger, der Chef der Münchner
Sicherheitskonferenz.
[!] Eine genaue Mitglieder-Auflistung für jedes europäische Land finden
Sie im angeführten Link unterhalb der Sendung.
Auch in Österreich gibt es Denkfabriken, die den Interessen von Soros
dienen. Das Europäische Forum Alpbach ist eine österreichische Plattform
für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. Bei einer jährlich
stattfindenden Konferenz werden unter anderem junge Führungskräfte
zwischen 30 und 40 Jahren gefördert und vernetzt. Die Open Society
Foundations sind seit 2021 der zweitgrößte Sponsor dieser Plattform. Der
Forum-Alpbach-Präsident Andreas Treichl war bis 2021 sogar im
Aufsichtsrat der Europa-Organisation der Open Society Foundations tätig.
Außerdem findet man Treichl ebenfalls im von Soros gegründeten European
Council on Foreign Relations. Eine weitere „strategische Einrichtung“
ist das „Institut für die Wissenschaften vom Menschen“ – kurz
IWM-Institut mit Sitz in Wien. Präsident des Instituts ist Heinz
Fischer, bis 2016 Bundespräsident von Österreich. Im Förderrat und bei
Veranstaltungen des Instituts taucht kein geringerer auf als George
Soros höchstpersönlich.
Verehrte Zuseher – wie in dieser Sendung nur ansatzweise aufgezeigt, übt
Soros nicht nur in Österreich einen enormen Einfluss auf
Schlüsselpersonen und Entscheidungsträger aus. Seine Einflussnahme und
die Absichten dahinter konnten vor der Öffentlichkeit jedoch lange
verborgen bleiben. Vieles ist nach wie vor im Verborgenen. Sobald ein
investigativer Journalist die Hintergründe und Seilschaften aufdeckt
oder ein Politiker vor Soros und dessen Plänen warnt, kommt sogleich die
Antisemitismus-Keule zur Anwendung. Dies widerfährt auch jedem, der die
Machenschaften und Pläne seiner Verbündeten wie zum Beispiel von Henry
Kissinger entlarvt, obwohl sie auch selbst ganze Bücher über ihre
Ansichten und Absichten verfassten.
Antisemitismus-Vorwürfe treffen auch jeden, der die wahren Hintergründe
und Tätigkeiten ihrer „Werkzeuge“ wie z.B. das World Economic Forum, die
Bill & Melinda Gates Foundation, die Rockefeller Foundation, der Great
Reset oder die Bilderberger-Treffen offen legt.
Fazit: Die Einflussnahme von George Soros und dessen Open Society
Foundations in Österreich und weltweit sind als Teil eines gezielten
Plans zu betrachten, dessen letztes Ziel allerdings eine diktatorische
Weltherrschaft ist.
Während die Globalstrategen der NWO als sehr gefährlich einzustufen
sind, erhält Soros in Österreich nicht nur eine eigene Universität und
Einlass ins Bundeskanzleramt. Er bekommt sogar Preise verliehen, um
offensichtlich über seine wahren Hintergründe und Absichten
hinwegzutäuschen. So erhielt George Soros 2019 in der Österreichischen
Nationalbank von deren langjährigem Gouverneur Ewald Nowotny den „Schumpeter-Preis“
für sein Wirken auf dem Gebiet der Wissenschaft überreicht.
Nowotny und Soros kannten sich bereits davor von den Geheimtreffen der
Trilateralen Kommission – einem weiteren Werkzeug zur Umsetzung der
Neuen Weltordnung. Im selben Jahr wurde George Soros auch das Goldene
Ehrenzeichen des Landes Wien von Landeshauptmann Michael Ludwig
verliehen. Die Auszeichnung wurde ihm anlässlich der Übersiedlung seiner
Privatuni von Budapest nach Wien überreicht.
Viele Indizien sprechen klar dafür, dass es sich auch bei der ganzen
COVID-Pandemie und beim aktuellen Russland-Ukraine-Krieg um gezielt
herbeigeführte Krisen durch diese Weltherrschafts-Sekte handelt. Daher
muss die Weltgemeinschaft unbedingt wissen, mit wem sie es hier wirklich
zu tun hat. Denn diese Globalstrategen haben sich eigenmächtig an die
Schalthebeln der Macht gesetzt.
Es ist Zeit, dass die Bevölkerung darüber Kenntnis gewinnt – mit welchen
Menschen sich die Spitzenpolitik einlässt, welche Kräfte weltweit für
den Aufbau der Neuen Weltordnung tätig sind und über welche Stellen sie
Einfluss nehmen.
Der verborgene Machtmissbrauch und die geheimen Seilschaften werden
durch Recherchen, Whistleblower, Beobachtungen und Sendungen wie dieser
vor aller Welt ans Licht kommen – in allen Staaten weltweit. Die Politik
wird dadurch immer mehr angehalten werden, solche Einflussnahmen zu
stoppen. Dies wiederum befreit die ahnungslose Bevölkerung aus dem Netz
dieser Völkerunterwerfer.
Verehrte Zuseher, dadurch, dass Sie unsere Kla.TV-Sendungen in großem
Stil weiterverbreiten, werden solche menschenverachtenden Machenschaften
der breiten Öffentlichkeit bekannt. Danke für Ihre Mithilfe. (von mw)
Quellen/Links:
Alexander Soros trifft Karl Nehammer
https://twitter.com/karlnehammer/status/1499751684339388423?lang=de
Hintergründe Open Society Foundations
Monatsmagazin „alles roger“ Ausgabe Mai 2018, Seiten 8-12
https://de.wikipedia.org/wiki/Open_Society_Foundations
https://www.sueddeutsche.de/geld/sz-serie-die-grossen-spekulanten-4-der-milliardenzocker-dem-der-kapitalismus-zu-kalt-ist-1.574892-2
https://www.heise.de/tp/features/Die-Coca-Cola-Revolutionaere-3401552.html
https://fassadenkratzer.wordpress.com/2016/04/28/das-netzwerk-des-george-soros-fuer-grenzenlose-migration-in-europa
https://www.opensocietyfoundations.org/who-we-are/leadership
Russland, Israel und Ungarn erklären Soros für unerwünscht
https://www.spiegel.de/politik/ausland/russland-erklaert-us-organisationen-fuer-unerwuenscht-a-1065291.html
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article163327311/Fuer-Viktor-Orban-ist-George-Soros-Staatsfeind-Nr-1.html
https://www.derstandard.at/story/2000078814134/auch-israels-regierung-streitet-mit-george-soros
Monatsmagazin „alles roger“ Ausgabe Mai 2018, Seiten 8-12
Einfluss auf Spitzenpolitik
https://www.instagram.com/p/BHUQyixhHeT/?hl=de
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/J/J_10076/index.shtml
https://www.info-direkt.eu/2017/10/03/christian-kern-gibt-zu-ich-habe-enges-verhaeltnis-zu-soros
https://www.derstandard.at/story/2000067384328/35-jahre-institut-fuer-die-wissenschaften-vom-menschen
Einfluss auf EU-Politik https://www.fpoe.eu/george-soros-auf-wen-der-spekulant-im-europaparlament-zaehlt
https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/E-8-2019-000209_DE.html
https://www.unzensuriert.at/content/127027-george-soros-und-bill-gates-auch-grossspender-beim-europarat-mit-verhaengnisvollen-folgen
Einfluss durch Medien
https://de.wikipedia.org/wiki/Project_Syndicate
https://www.project-syndicate.org/columnist/george-soros
Einfluss auf Bildung
https://de.wikipedia.org/wiki/Central_European_University
https://lisa.gerda-henkel-
stiftung.de/die_ceu_ist_keine_im_luftleeren_raum_stehende_institution?nav_id=7158&focus_comments=1
https://www.diepresse.com/5192287/ungarn-orban-will-soros-uni-dichtmachen
https://kurier.at/politik/ausland/kern-setzt-sich-fuer-wien-als-soros-uni-standort-ein/256.759.879
https://www.ceu.edu/ceupu/fakten
Einfluss durch Denkfabriken
https://de.wikipedia.org/wiki/European_Council_on_Foreign_Relations
https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4isches_Forum_Alpbach
https://de.wikipedia.org/wiki/Institut_f%C3%BCr_die_Wissenschaften_vom_Menschen
https://www.iwm.at/about/boards
Fazit
https://orf.at/stories/3127649
https://wien.orf.at/v2/news/stories/2973022
https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Ewald_Nowotny
Link zum Originaltext
bei ' klagemauer.tv '
..hier
Passend zum Thema:
18.03.2022 03:00 |
auf Telegram
ansehen 
Ukraine: Alles stand im Plan
der Rand Corporation geschrieben
Der Milliardär, Kriegstreiber und „Vater aller Farbenrevolutionen“
George Soros will einen Flächenbrand in der Ukraine und fordert
unverblümt den 3. Weltkrieg. Es wird immer klarer, auch dieser Krieg ist
ein Teil des "Great Reset", wofür der folgende Artikel von Manlio
Dinucci ein weiterer Beleg ist. - Er schreibt: - Wenn man sich
ein bisschen Abstand von sehr beunruhigenden Ereignissen gönnt, ist der
Krieg in der Ukraine keine russische Initiative, auch wenn Russland die
Initiative der Kämpfe ergriffen hat, indem es die ukrainischen
Streitkräfte umgangen hat, .... [Quelle: voltairenet.org]
JWD ..weiterlesen
03.11.2021 13:00 |
auf Telegram ansehen

Soros gründet "Good Information Inc."
Nur
wenige Tage nachdem Donald Trump die Gründung seiner neuen Medienplattform "Truth
Social" verkündete, hat auch Georg Soros aufgerüstet, um seine Präsens im
Medienkrieg auszubauen. Offensichtlich sehen seine Seilschaften das
Ziel der totalen Überwachung und Meinungskontrolle in Gefahr, denn Trump will
eine "zensurfreie" Plattform aufbauen, die den bestehenden
sogenannten "sozialen Medien" Paroli bietet. Das passt natürlich überhaupt nicht
ins Konzept der NWO, wie sie gerade installiert werden soll. JWD
..weiterlesen
05.12.2020 02:00 |
auf Telegram ansehen

Kaum zum Glauben aber wahr? - Soros
zahlt
Bidens Jubelfeiern & auch die Antifa.
Reporter Mark Hegewald hat Vorort recherchiert und festgestellt, dass an
der offiziellen Erzählung von dem phänomenalen Wahlsieg von Joe Biden über
Donald Trump vieles nicht zusammenpasst. Und wieder einmal führt die Spur zu
Georg Soros, dessen Spezialität es ist, weltweit mit krimineller Energie,
Umstürze legaler Regierungen zu organisieren, damit zum Schaden der Bevölkerung
manipulierbare Regime installiert werden können. Für die Bevölkerungen bedeutet
dies regelmäßig mehr Armut und Hunger, Repressalien und Demokratieabbau,
verbunden mit mehr Macht für globale Großkonzerne. JWD
..weiterlesen
02.06.2020 13:00 |
auf Telegram ansehen
Endlich: Antifa jetzt Terrororganisation
WASHINGTON
D. C. - US-Präsident Donals Trump stuft die Stay Behind Hilfstruppen des
tiefen Staates von Soros und Co, die verbrecherische "Antifa", als
Terrororganisation ein und droht hohe Haftstrafen an. In seiner kurzen Ansprache
vom 01.Juli 2020 findet der Präsident klare Worte und versichert mit allen
verfügbaren Mitteln die Randalen in US-amerikanischen Städten zu beenden und die
öffentliche Ordnung wieder herzustellen. Den Ermittlern wurden weitreichende
Kompetenzen gegeben. Wie diversen Meldungen zu entnehmen ist, fällt die
Unterstützung der Antifa nun in den Bereich der Unterstützung einer
terroristischen Vereinigung. JWD
..weiterlesen
17.02.2020 00:00
Das Koch-Soros Quincy-Projekt:
Ein abgewrackter Zug von neokonservativen und "humanitären"
Interventionisten
Diejenigen,
die hofften, dass die nicht-interventionistische Sache wirklich gestärkt wird,
wenn sich ein paar Oligarchen, die mit globalem Interventionismus ein Vermögen
gemacht haben, zusammenschließen und Millionen in Washingtoner Denkfabriken
pumpen, werden von dem Eisenbahn-Wrack schwer enttäuscht sein, das die Koch/Soros-Allianz
hervorgebracht hat. - Das Ergebnis war bisher keine tektonische Verschiebung
zugunsten einer neuen Richtung mit neuen Gesichtern und neuen Ideen, sondern
eher eine Gelegenheit für dieselben alten Washingtoner Think Tanks, die jetzt
mit noch mehr Geld überschwemmt werden,... JWD
..weiterlesen
23.04.2018 11:00
Farbrevolutionen bald made in Germany: "Open
Society"-Stiftung von George Soros zieht nach Berlin
Nachdem die Ungarn das kriminelle Potenzial von Soros und seinen Stiftungen
richtig erkannt haben und diesen Chaosstifter aus ihrem Land
hinauskomplimentieren, sieht es so aus, als wolle Soros sich nunmehr in Berlin
einnisten um von dort aus sein Unheil zu stiften. Schließlich sollen trotz
massiver Kriegshetze gegen Russland, Syrien, Iran und Nordkorea noch immer knapp
70% der Bundesdeutschen mit diesen Ländern in Frieden leben wollen. Ein großes
Aufgabenfeld für den menschenfeindlichen Aufwiegler, der seine unseligen
Stiftungen gerade wieder mit 18 Milliarden fit gemacht hat. JWD
..weiterlesen
|
|
|