Home |<zurück | JWD-Nachrichten | BitChuteJWD - Nachrichtenlinks | Teilen |

28.01.2019  14:00 |  #Klima  Teilen
Dieselfahrverbote sind behördliche Willkür
Die aktuelle Dieseldebatte, sowie die daraus resultierenden Fahrverbote für Dieselfahrzeuge, ist an den Haaren herbeigezogen. Es gibt offensichtlich keine wissenschaftliche Grundlage dafür, dass die Dieselabgase moderner Fahrzeuge schädlicher sind, als die Abgase anderer Verbrennungsmotoren. Die vorgeschobenen Stickoxidbelastungen sind sehr gering und deshalb gesundheitlich völlig unbedenklich. Auf Grund des wesentlich geringeren CO2-Ausstoßes ist der Dieselmotor nach gängigem CO2-Narrativ weit weniger umweltbelastend als vergleichbare Benziner. JWD
 
   
Für drakonische Maßnahmen, wie die derzeitigen Dieselfahrverbote, gibt es keine objektiv nachvollziehbaren Gründe. Es findet eine Phantomdebatte über Gesundheitsgefährdung durch NO2 aus Dieselabgasen statt, die jeder realen Grundlage entbehrt. Wohl nicht rein zufällig entspricht das aktuelle Szenario  den neoliberalen Grundsätzen, wonach wirtschaftliche Gefährdungslagen auf Kosten der kleinen Leute zum Wohle des großen Kapitals zurechtgebogen werden. Umwelt-, Polit- und sonstige Lakaien spielen gerne mit, auch wenn sie nicht wissen was sie tun.

Ungeheuerlicherweise hat sich jemand zu Wort gemeldet, der wissenschaftlich fundiert, dieses falsche Spiel von Politik und Wirtschaft auf verblüffende Weise ad absurdum geführt hat. Es handelt sich um Prof. Dr. Dieter Köhler den man getrost als sehr kompetenten Experten für das in Frage kommende Fachgebiet einstufen kann.

Er weist nach, dass alle Studien, auf deren Grundlage die aktuellen Grenzwerte irgendwann festgelegt wurden, nicht in Bezug auf Gesundheitsgefährdungen durch Stickoxide aussagefähig sein können. Alle diesbezüglichen Interpretationen der Gesetzgeber sind unwissenschaftlich bzw. falsch abgeleitet, weil die NO2-Werte im Verhältnis zu den anderen gemessenen Einflussgrößen absolut marginal waren.

Vor wenigen Tagen wurde Herr Prof. Dr. Köhler bei der TV-Sendung "Hart aber Fair" vorgeführt. Hier der Auszug seines Redebeitrages zu Beginn der Sendung. Die restliche, mehr als einstündige Propagandaschau kann man sich fast schenken, da nur noch das übliche, annähernd sinnfreie Geschwafel der geladenen Lobbyisten, vom Moderator zugelassen wurde:


Quelle: Informationsschalter via Youtube  |  veröffentlicht 22.01.2019

Lungenfacharzt zerlegt Dieselfahrverbote und gängige Grenzwerte
Prof. Dr. Dieter Köhler

Dass Prof. Köhler in ein Wespennest gestochen hat, lässt sich auch an Leserbriefen erkennen, die ein paar Tage nach der Sendung, sicherlich von Trolls, zwecks Schadensbegrenzung abgesetzt wurden.

Natürlich muss es Ziel technischen Fortschritts sein, Schadstoffemissionen jeglicher Art zu minimieren oder ganz zu verhindern. Aber dies rechtfertigt es nicht, hier mit fadenscheinigen, weil falschen Argumenten, viele Menschen noch weiter in  wirtschaftliche Notlagen zu treiben. Zudem an der Sache gar nichts verändert wird. Im Gegenteil, es ist äußert fragwürdig ob Fahrzeuge mit z.B. Euro 5 oder 6 wirklich weniger umweltbelastend sind als solche mit Euro3 oder Euro4.

Die Unterschiede sind relativ gering. Wie aus der folgenden Grafik ersichtlich sind die gemessenen NO2-Durchschittswerte bei Euro4 deutlich geringer als die bei Euro5. Selbst Euro3 schneidet bei diesem Vergleich besser ab als Euro5. Unabhängig davon, dass die Gesundheitsgefährdung durch Stickoxide eben nicht, wie behauptet nachgewiesen ist, zeigen die gemessenen Emissionswerte ja gerade, dass eine Grenzziehung zwischen Euro4 und  Euro5 ungerechtfertigt und deshalb willkürlich ist.


Quelle: nds.de (verlinkt)

Willkürliche Grenzziehung

Wie das Bild zeigt, handelt es sich um eine willkürliche Grenzziehung. Obwohl der reale Ausstoß an CO2 selbst bei Euro3 und insbesondere bei Euro4 geringer als bei Euro5 ist, sind beide Klassen vom Fahrverbot betroffen. Selbst Euro6 mit seinen 507 mgNO2/km liegt nur geringfügig unterhalb der Werte von Euro4.


Da wird auf Kosten der Dieselfahrer ein ganz anderes Süppchen gekocht.

Um welches Süppchen es sich handeln könnte wird deutlich, wenn man feststellt, dass die klageführende NGO, also die Deutsche Umwelthilfe (DUH), seit 20 Jahren auch von Toyota mitfinanziert worden ist. Rein zufällig hat sich genau Toyota vor Jahren aus der Dieselproduktion verabschiedet und forciert Benzin-, Hybrid- und E-Antriebe. Wobei selbst der E-Antrieb nach heutigem Stand der Technik gar keine Verbesserung der Umweltbilanz darstellt, wie in dem aufschlussreichen Artikel - Die E-Mobilität ist nicht die Zukunft des Autos-, von Andreas Richter aufgeschlüsselt wird. JWD

  


Als recht informativ sehe ich ein Interview von Prof. Köhler, das vom SWR bereits am 16.03.2018 veröffentlicht wurde:


SWR1 Baden-Württemberg  |  veröffentlicht 16.03.2018 
 zum Video auf BitChute ..hier
Bestreitet Gefahren durch Stickoxide | Prof. Dieter Köhler  | SWR1 Leute
 

"Die Gesundheitsgefahren durch Feinstaub und Stickoxide werden bewusst aufgebauscht", sagt Dieter Köhler. Der Lungenspezialist glaubt, dass es bei der Debatte um Autoabgase nicht um die Gesundheit der Bevölkerung gehe, sondern um Arbeitsplätze und Forschungsgelder. "Es sei kein Nachweis erbracht worden, dass Feinstaub in höherer Dosis mehr Schäden verursache als bei niedriger Dosis", so Professor Dieter Köhler. Die Methoden der Studien seien in Ordnung, aber sie würden von der Wissenschaft völlig falsch interpretiert. Mit seinem Standpunkt steht Dieter Köhler in der Öffentlichkeit weitgehend alleine. Als Ursache dafür benennt er seine vollständige Unabhängigkeit, die er durch seinen Ruhestand vor 5 Jahren erlangt habe, und er deshalb keinen Job mehr zu verlieren hätte. Dieter Köhler war fünf Jahre Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie, lehrte an den Universitäten in Marburg und Freiburg und war fast 28 Jahre lang ärztlicher Direktor des Fachkrankenhauses Kloster Grafschaft in Schmallenberg.  Quelle

Nachtrag 30.10.2023:
Da das SWR-Video nicht mehr aufrufbar ist, nachfolgend ein ein Gespräch von Prof. Dieter Köhler mit Michael von Tell, welches bereits 2018 geführt wurde:


Quelle: DeProgrammierung via BitChute | veröffentlicht 97.02.2019

DIESEL & DIE FEINSTAUBPANIK | PROF. DR. DIETER KÖHLER
ENTLARFT DIE POLITISCHE IDEOLOGIE ALS NONSENS

Diesel & die Feinstaubpanik : Prof.Dr. Dieter Köhler - die andere Wahrheit - im Gespräch mit Michel von Tell - März -2018

Wachen anhand diesem Diesel Thema die Schlafschafe endlich auf und erkennen was hier politisch umgesetze werden soll. Deutsch wird abgewickelt, es geht nun an die Arbeitsplätze. Fakten berichten ist bereits rechtsradikal, darum die Zensur in der EU. Wer lässt sich von dieser Propagnada noch beinflussen?
Umwelt und Klimazerstörend sind z. B. Chemtrails, Multinationale Konzerne durch nicht einhalten von Umweltstandards, Monsanto durch verkauf von Umweltgiften. Kurzum die Globalisierung und den damit entflammten Faschismus der in eine Weltregierung münden soll.

All der Unsin basier auf der links-grünen Ideologie des Menschengemachtem Klimaschwindels, eine wissenschaftlich irrsinnige Ideologie der grünen EU-Nazis zur Einschränkung der persönlichen und monitären Freiheit unter vermeidlich ökologischen Aspekten. Sozialistische-Eugenik um die Menschen in den Komunismus zu zwingen. Die linken Nazis waren auch für Überwachung, Zensur, Eugenik, verbrannten Bücher und verfolgten Andersdekende wie heute in der BRD durch Beruchsverbote und stellen Bücher, Webseiten auf den Inedx (ohne Gerichstbeschluss).

Der Rechtsstaat ist in Deutsch, BRD eine illusion. Beamte die einen Verwaltungsakt durch Unterschrischt legitimieren gibt es nicht.
Wenn du auf die Angebote von Finanzamt, Gericht, Behörde XY eingehst, handelst du konkludent nach Handelsrecht. Die sog. Behörden halten sich nicht an die geltenden Gesetze. Schreibe Zurückweisungenund Forder sie auf ihre eigene Rechtsordnung in Bezug auf rechtsgültige Verwaltungsakte durch Unterschrift einzuhaltn und zu legitimieren..  Quelle

  


Quelle:Deutsches Ärzteblatt38/2018
Feinstaub und Stickstoffdioxid (NO2):
Eine kritische Bewertung der aktuellen Risikodiskussion

Nach Ansicht des Autors gibt es für die gültigen Grenzwerte zu Feinstaub und NO2 keine ausreichende wissenschaftliche Basis. Zudem sei die gesellschaftliche Diskussion inzwischen so ideologisiert, dass sie kaum sachlich geführt werden könne.
 

   
Die in Deutschland aktuellen Grenzwerte für Feinstaub (Tagesmittelwert: 50 µg/m³) und NO2 (Jahresmittelwert: 40 µg/m³) stammen aus epidemiologischen Studien, die im Wesentlichen von WHO- und EU-Arbeitsgruppen zusammengefasst und unterstützt wurden. Diese zu bewerten, erfordert neben wissenschaftlicher Erfahrung auch profunde Kenntnisse der Aerosolphysik sowie der Toxikologie von Gasen und Partikeln. Schaut man sich die Studien genauer an, verwundert es, dass daraus so weitreichende politische Schlüsse gezogen wurden. Denn nach Ansicht des Autors gibt es für die gültigen Grenzwerte zu Feinstaub und NO2 keine ausreichende wissenschaftliche Basis. Insbesondere die immer wieder publizierten „vorzeitigen Todesfälle“ sind methodologisch unsinnig, wie im Folgenden erläutert werden soll.

Korrelation bedeutet nicht Kausalität

Es gehört zum Grundkurs der medizinischen Statistik, dass Korrelation nicht Kausalität bedeutet. Als Beispiel habe ich die Zunahme der Lebenserwartung von 1950 bis 2013 mit der Zunahme der zugelassenen Autos korreliert. Beide Größen korrelieren extrem miteinander (r = 0,98, p < 10–48). Der nahe liegende Schluss, dass man nur mehr Autos zulassen müsse, um die Lebenserwartung weiter zu erhöhen, ist natürlich nicht plausibel. Trotzdem wird zunehmend in den epidemiologischen Arbeiten beziehungsweise in deren Interpretation aus der Korrelation eine Kausalität suggeriert.

Im Normalfall sollte eine Korrelation bestenfalls als Grundlage für eine Hypothese dienen, die mittels weiterer Untersuchungen (und anderer Methoden) erhärtet werden soll. Der Erkenntnisgewinn wird aber am stärksten beschleunigt, wenn eine Studie oder ein Experiment falsifizierend angelegt ist, also eine Widerlegung versucht wird (1). Solche Ansätze gibt es hinsichtlich der Gefährlichkeit des Feinstaubs und der Reizgase meines Wissens überhaupt nicht. Es wird permanent ein ähnliches Studiendesign wiederholt, was den Wahrheitsgehalt der Hypothese in keiner Weise erhöht. Trotzdem werden die – in etwa ähnlichen – Ergebnisse als weitergehender Beweis für die Richtigkeit der Hypothese angesehen.

Epidemiologische Studien zu Feinstaub und NO2

Die epidemiologischen Studien zum Feinstaub und neuerdings auch zum NO2 folgen alle dem gleichen Grundprinzip: Man vergleicht staubbelastete mit weniger staubbelasteten Regionen und korreliert sie mit den Erkrankungsraten beziehungsweise der Mortalität. Dabei versucht man, mögliche Störfaktoren (Confounder) durch Fragebögen zu erfassen und herauszurechnen (adjustieren).

Als die Luftverschmutzung (insbesondere die Schwefeldioxidkonzentration) in Europa um den Faktor 10–20 größer war als heute (vor 1980), beobachtete man in Phasen hoher Belastung eine auffällige Häufigkeit von pulmonalen Erkrankungen (Asthma, COPD) beziehungsweise Exazerbationen. Experimentelle Untersuchungen belegten die Hypothese plausibel, vor allen Dingen bei hohen Konzentrationen von inhalierten Schadstoffen am Arbeitsplatz (Quarz, Asbest, Kanzerogene). Bekanntestes Beispiel ist die Silikose bei Bergleuten. Allerdings lagen die Arbeitsplatzkonzentrationen damals oft im mg/m³-Bereich, also 10- bis 50-mal höher als die Grenzwerte heute.

Nach einer Schlüsselstudie 1993 (2) wurde in 6 Städten die Partikelbelastung mit der Mortalität verglichen. In Metaanalysen der danach entstandenen Studien wurde von der WHO 2004 (3) ein gering erhöhtes Risiko für die gröberen Partikel von einem mittleren Massendurchmesser von 10 µm (PM 10) von 1,006 und für die kleineren Partikel (PM 2,5 µm) eines von 1,014 gefunden, was etwa 1,5 % entspricht. Es findet sich eine gering erhöhte respiratorische Mortalität im Vergleich zur kardiovaskulären Mortalität, wobei die Streuung bei PM 2,5 ungleich größer ist. Aufgrund dieser Daten wurden die Grenzwerte für den Feinstaub festgelegt. Schaut man sich jedoch die einzelnen Studien an, ergeben sich zum Teil erhebliche Unterschiede (Grafik 1). Teilweise ist die Mortalität in staubbelasteten Regionen sogar erniedrigt (Sevilla).

[...]

Es stellt sich die Frage, wie man eine solch geringe Risikoerhöhung von circa 1,5 % überhaupt bei den zahlreichen Störgrößen herausrechnen kann. Man kann bestenfalls eine Störgröße noch vernünftig herausrechnen, die 10-fach über der Messgröße liegt, vorausgesetzt, dass die Fallzahlen groß genug sind (4).

Die anderen starken Einflussfaktoren (insbesondere Rauchen, Hypertonie, Alkoholkonsum, sportliche Aktivität, Impfverhalten, Adhärenz einer medikamentösen Therapie) liegen aber oft 50- bis 1 000-mal höher. Um die Größenordnung zu demonstrieren, werden 3 typische Risikofaktoren (Passivrauchen, aktives Rauchen [> 40 „packyears“] und Hypertonie [3]) in der Grafik 2 im Verhältnis zu Feinstaub dargestellt. Dazu musste die Skalierung der Y-Achse 100-fach vergrößert werden. Die Feinstaubrisiken verschwinden dadurch in der X-Achse (5). Danach ist zu vermuten, dass geringste Unterschiede in der Lebensführung beziehungsweise im Gesundheitsbewusstsein zwischen staubbelasteten und weniger staubbelasteten Gebieten die ganzen Effekte des Feinstaubs und des NO2 erklären.

Der Einfluss der Lebensart hat bekanntermaßen einen enormen Einfluss auf die Mortalität. Ein bekanntes (falsifizierendes) Beispiel ist der Effekt der Grippeschutzimpfung. In epidemiologischen Untersuchungen von mehr als 300 000 Geimpften im Vergleich zu Nichtgeimpften hat Nichol et al. (6) zeigen können, dass der Effekt der Vakzinierung so außerordentlich war, dass er zum Beispiel die protektive kardiale Medikation nach einem Herzinfarkt weit überstieg. Dass dieses offensichtlich nicht plausibel war, zeigten spätere Untersuchungen zur Influenzaimpfung, als man sie mit Placebogruppen verglich. Es war zwar noch eine Überlegenheit der Impfung zu sehen, allerdings um eine Größenordnung niedriger. Auch andere Untersuchungen der Kollektive zeigten, dass die Personen, die sich impfen ließen, in vielerlei Hinsicht eine andere Lebensführung im Vergleich zu den nicht geimpften hatten. Dieses wurde durch die Bobachtungsstudien nicht erfasst (7–9).

Zudem zeigen viele der neueren Studien zum Feinstaub zum Teil groteske Risiken. So erhöht sich das Risiko, ein Nierenkarzinom zu entwickeln, um 50 % pro 5 µg/m³ Feinstaub (10). Auch soll Feinstaub mitverantwortlich sein für die Änderung der Spermienqualität (11), der Depression (12) oder monoklonaler Gammopathien (13). Dabei sind die Unterschiede häufig nicht einmal signifikant nach dem jeweils zugrunde liegenden Modell. Trotzdem wird in den meisten Studien in der Zusammenfassung das Risiko so formuliert, als sei die geringe Erhöhung quasi kausal.

Methode ist bei niedrigen Konzentrationen nicht geeignet

Immer wieder gibt es auch negative Ergebnisse von vorher scheinbar bestätigten Risiken, wie beispielsweise die sehr große ESCAPE- und TRANSPHORM-Studie, ein von der EU gefördertes multinationales Projekt in 13 Ländern mit über 300 000 Personen. Dort hat sich die ursprünglich gefundene kardiovaskuläre Mortalität überraschenderweise nicht bestätigt (14). Allerdings sagt dieses negative Ergebnis ebenso wenig aus wie das positive der anderen Studien, weil aufgrund der starken Confounder kein verwertbares Risiko bei den geringen Messgrößen gefunden werden kann. Die Methode ist bei diesen niedrigen Konzentrationen an Feinstaub und NO2 wegen der starken Confounder grundsätzlich nicht geeignet.

Die aktuelle, vom Umweltbundesministerium (UBA) vorgestellte epidemiologische Studie zum NO2 mit circa 6 000 Todesfällen/Jahr in Deutschland unterstreicht das Dilemma dieser epidemiologischen Untersuchungen (15). NO2 ist ein Gas, das infolge seiner Wasserlöslichkeit und hohen Diffusionsgeschwindigkeit praktisch nur die oberen Atemwege erreicht. Es wird von der Schleimhaut absorbiert und hydrolysiert, was eine pH-Verschiebung verursacht.

Pathophysiologisch ist es schwer vorstellbar, dass diese minimale Azidose bei den geringen unterschiedlichen Konzentrationen zwischen Stadt- und Landbevölkerung (Gegenstand der Studie des UBA) zum Beispiel eine Erhöhung der Diabeteshäufigkeit um 8 % verursachen soll. Studien an Gesunden (n = 25) haben im Kurzzeitversuch bis 3 000 µg/m³ keine Effekte gezeigt (16). Deswegen ist die maximale NO2-Arbeitsplatzkonzentration in Deutschland immer noch 950 µg/m³ und in der Schweiz sogar 6 000 µg/m³. Die UBA-Studie hat weitere schwere methodische Fehler. Es wird (wie häufig auch bei den Feinstaubstudien) von einer linearen Dosis-Wirkungs-Kurve gesprochen, das heißt, bereits minimale NO2-Mengen sollen die Todesrate erhöhen. Meines Wissens gibt es jedoch kein Gift ohne Schwellendosis. Insofern ist die vom UBA vorgelegte Studie sogar ein starker Hinweis darauf, dass die Ergebnisse aller epidemiologischen Studien im Niedrigdosisbereich keine verwertbaren Aussagen ergeben.

Schließlich zeigt die UBA-Studie einen weiteren schweren methodischen Fehler (15, Seite 3): „Zum einen wurden nur Krankheiten berücksichtigt, die mit hoher statistischer Gewissheit in Zusammenhang mit Stickstoffdioxidbelastungen stehen, zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Asthma oder Diabetes. Andere Krankheiten, bei denen es weniger Studien gibt, die den Zusammenhang belegen, wurden nicht in die Berechnungen mit einbezogen, zum Beispiel Herzinfarkt, Lungenkrebs und Frühgeburten.“ Was verstehen die Autoren unter kardiovaskulärer Mortalität, wenn die häufigste Ursache, der Herzinfarkt, nicht berücksichtigt wird? Warum wurden andere wichtige Erkrankungen herausgenommen? Eine solche Vorabselektion ist methodisch unzulässig. Es drängt sich vielmehr der Eindruck auf, dass die Daten im Sinne einer Erwartungshaltung ausgewertet worden sind.

[...]   ..weiterlesen 

Fazit
  • Die Analyse der Studiendaten zu Feinstaub und NO2 entbehren einer soliden wissenschaftlichen Basis.
  • Die derzeitigen Grenzwerte für Feinstaub und NO2 sind daraus nicht ableitbar, ebenso die hochgerechnete Mortalität.
  • Dieser Beitrag soll einer Versachlichung der Diskussion dienen. Sie ist keine „Absolution“ für die unverantwortlichen Manipulationen wesentlicher Teile der Autoindustrie bezüglich des Schadstoffausstoßes.
Prof. Dr. med. Dieter Köhler

Interessenkonflikt: Der Autor erklärt, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag unterliegt nicht dem Peer-Review-Verfahren.

Weiterlesen im vollständigen Originaltext bei ' aerzteblatt.de '  ..hier 

  


Passend zum Thema:

10.03.2018  11:45
Der Diesel-Popanz
Mit dem Titel - "Dieselfahrverbote – ein Schlag gegen Deutschland?" - weist "kla.tv" in der gestrigen Sendung auf einige Ungereimtheiten in der aktuellen Stickoxyd-Diskussion hin. Ganz offensichtlich versuchen einflussreiche Lobbygruppen ein für sie gewinnversprechendes Süppchen zu kochen. Toyota ist beim Schmierentheater ganz vorne dabei. Sachliche und fachliche Begründungen für den aktuellen Hype erschließen sich nicht. JWD  ..weiterlesen

Siehe auch:


07.01.2018  01:30
Der Treibstoffverbrauch ist (nicht?) von Bedeutung
Kommentar - So genannte Umweltgesetzgebungen machen Autos eher umweltschädlicher. Wie können Autos umweltfreundlich gemacht werden?  Nominell sind die Autos im Durchschnitt seit beispielsweise den 1970er Jahren sparsamer geworden. Wird jedoch die zunehmende Diskrepanz zwischen Verbrauchsangaben berücksichtigt, sind sie im Gegenteil tatsächlich heute durstiger.  [Quelle: heise.de]  JWD  ..weiterlesen


04.08.2017 10:30
Abgas-Anarchie
Das Ergebnis des mit großem Tamtam angekündigten „Diesel-Gipfels“ blieb sogar noch hinter den ohnehin schon sehr niedrig bemessenen Erwartungen zurück. Offensichtlich hat die Kungelei zwischen Automobilherstellern und Politik in der Dieselrepublik Deutschland bereits ein irreparables Maß angenommen. Die Kommentare der meisten Medien sind dementsprechend verheerend. Man muss sich zunächst einmal die ganz grundsätzlichen Fragen stellen, um die volle Tragweite dessen zu verstehen, was gestern in Berlin seinen vorläufigen Höhepunkt hatte... [Quelle:nds.de | Jens Berger] JWD  ..weiterlesen

 
<< zurück | Home | Tags: Prof. Dr. Dieter Köhler, Stickoxide, Feinstaub, NO2, CO2, Kohlendioxid, Russpartikel. Toxikologie, Dieselfahrverbote