<< zurück | Home |
JWD-Nachrichten |
Teilen
![]() 08.02.2016 14:00 Kapitalismus am Ende? Streitgespräch zwischen Wolfgang Streeck und Sahra Wagenknecht.- Der Kapitalismus befindet sich in einer Krise, dass sehen nicht nur Linke so, sondern auch immer mehr Wissenschaftler, Journalisten und sozialdemokratische Politiker. Deutlich wird dies auch in einem Streitgespräch zwischen Sahra Wagenknecht, Vorsitzende der Fraktion der Linken im Bundestag, und Prof. Dr. Wolfgang Streeck, von 1995 bis 2014 Direktor am Max Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, das auf Einladung der Rosa-Luxemburg-Stiftung am 26.01.2016 im überfüllten Hörsaal B der Universität Köln stattfand. [sahra-wagenknecht.de] JWD
Aus der Ankündigung (Quelle: Youtube):
Sahra Wagenknecht hingegen meint, als Vertreterin der LINKEN, dass es sehr wohl potente Gegenkräfte und dass es einen Weg jenseits des nackten Neoliberalismus gibt. Statt Implosion also – Transformation. Die Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW erfolgt in Kooperation mit der Hochschulgruppe HSG Sowi Sozialwissenschaften und dem Sozialistischen Forum Rheinland. Prof. Dr. Wolfgang Streeck, von 1995 bis 2014 Direktor am Max Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln, Autor des Buches „Gekaufte Zeit: Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus." Dr. Sahra Wagenknecht, MdB, Vorsitzende der Bundestagsfraktion DIE LINKE, Autorin des Buches „Freiheit statt Kapitalismus. Über vergessene Ideale, die Eurokrise und unsere Zukunft.“ Moderation: Karl-Heinz Heinemann (Vorsitzender RLS NRW). [Quelle: RosaLuxNRW via Youtube]
|